Vom 8-9. Juni wird in Athen der AlterSummit Europa stattfinden. Er setzt die Bemühungen um ein Ende der jetzigen Geld- und Wirtschaftspolitik fort, die zuletzt auf dem Europäischen Sozialforum in Florenz Thema waren. Insbesondere die gegenwärtige Austeritätspolitik, die Eingriffe in die Demokratie und die Maßnahmen im Süden Europas stehen im Mittelpunkt. Hier finden sich weitere Informationen.
Kategorie: Veranstaltungen
2013/4/11 Sozialgenossenschaften
Bei unserem nächsten Treffen am Donnerstag 11.4.2013 um 19 h
wie immer im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Str. 10/11, Seminarraum 2. Etage
wird Dieter Reichelt eine Einführung geben in das Thema
Sozialgenossenschaften – Wege zu solidarischer Hilfe und Unterstützung durch wirtschaftliche Selbsthilfe
Er wird eine kurze allgemeine Einführung zu Genossenschaften und Solidarischer Ökonomie, zur Tradition der Genossenschaften und ihrer heutigen Renaissance geben. Der Abend ist also „anfängerkompatibel“.
In der Hauptsache wird es dann aber um die Rechtsform, den Zweck und die Ausgestaltung von Sozialgenossenschaften und einige Beispiele dafür gehen.
2013/3/26-30 WSF Gratuité, comuni virtuosi, coproducers
Wie immer auf dem Weltsozialforum gab es auch in Tunis tausende von Veranstaltungen von tausenden Organisationen mit zehntausenden von Teilnehmern. Es ist also aussichtslos, einen Überblick zu bekommen, geschweige denn einen zu geben. Deshalb greife ich einfach Veranstaltungen heraus, die gut zu meinen eigenen Erfahrungen und Plänen passen. Weiterlesen „2013/3/26-30 WSF Gratuité, comuni virtuosi, coproducers“
2013/03/14 Common Ground. Die Wiederkehr der Allmenden?
Treffen der attac AG Solidarische Ökonomie Berlin-Brandenburg
am Donnerstag, 14. März 2013, 19 h
Common Ground. So hieß die Architektur-Biennale 2012 in Venedig. Öffentlicher Raum. Gemeinsames Erbe. Gemeine Gründe. Elisabeth und Giuliana haben sie besucht. Das ist ein Anlass, uns mit dieser interessanten Form von Allmende oder Gemeingütern zu beschäftigen.
Common Ground = das bedeutet sowohl gemeinsames Wissenserbe als auch öffentliche Plätze. Common Ground = das sind überkommene Traditionen. Öffentliche Räume, wo wir uns treffen und reden wie Plätze, Parks, Straßen. Und tradiertes Wissen, „Wissensallmenden“, gemeinsame Voraussetzungen unseres wechselseitigen Verstehens.
Weiterlesen „2013/03/14 Common Ground. Die Wiederkehr der Allmenden?“
2013/2/22-24 Solidarische Ökonomie Kongress in Wien
Vom 22.-24.2.2013 fand in Wien an der Universität für Bodenkultur der 2. Kongress zur Solidarischen Ökonomie statt.
Weitere Informationen finden sich hier
Am Sonntag habe ich einen Workshop: Die Alten und die Neuen Allmenden angeboten mit einer angeregten und angenehmen Diskussion. Zum Inhalt vgl. hier
2013/02/14 Genossenschaft 2.0 – Fairnopoly, der faire Online-Marktplatz in Hand der Nutzer*innen.
Bei unserem Treffen der attac AG Solidarische Ökonomie Berlin
am Donnerstag, 14. Februar 2013, 19 h
wird uns aus erster Hand eine neue genossenschaftliche Initiaitive in Berlin vorgestellt:
Genossenschaft 2.0 – Fairnopoly, der faire Online-Marktplatz in Hand der Nutzer*innen.
2013/01/22 Kritische Suchbewegung: Was passiert mit und in Griechenland?
Einladung zu kritischer Suchbewegung
Dienstag, den 22. Januar 2013, von 18 Uhr bis ca. 22 Uhr
im Gästehaus der Universität Bremen, Teerhof
Was passiert mit und in Griechenland?
Wie geht es den Menschen dort?
Was machen sie in und aus dieser Krise?
Vorträge, Bilder und Gespräche mit
Weiterlesen „2013/01/22 Kritische Suchbewegung: Was passiert mit und in Griechenland?“