Blogs werden und vergehen, wie wir alle. Aber bei ihnen ist definitiv eine Wiedergeburt möglich. Dies ist zum Beispiel schon die vierte Generation in einer Kette der Reinkarnationen.
Begonnen hatte es (oder ich) 2009 mit einem RuheBlog, in dem ich über alle möglichen Unternehmungen und Themen berichtete, die mir nicht nur privat interessant schienen. Der Bereich solidarischen Handelns im Zusammenhang eines breiteren Feldes politischer Themen war dabei ein Schwerpunkt, aber nur einer unter mehreren. Aus verschiedenen Gründen habe ich diesen Blog eingestellt – mit der vagen Absicht, ihn eventuell stärker thematisch fokussiert fortzusetzen.
Das geschah für das Solidaritätsthema zunächst auf einer europäischen Website von Attac (community.attac.org). Diese Plattform ist bedauerlicherweise eingestellt worden. Somit begann ich 2012 mit einem neuen eigenen Versuch, solidarisches Leben und Wirtschaften im Gespräch zu halten.
2014 hatte ich es mir nochmals anders überlegt. Ich wollte mich auf wenige Themen konzentrieren, insbesondere Allmenden und Arkadien und die auf arkadienblog.org behandeln. Diesen Blog gibt es auch nach wie vor. Die allgemeineren Thmen sollten auf dazu schon existierenden Sites Platz finden. Das ist aber auch nicht immer so passend. Die Etablierung eines Lesekreises zu Wirtschaftskonzepten und Wirtschaftsalternativen war der Anlass, jetzt doch diesen SoliBlog wieder aufleben zu lassen.
Ich heiße Klaus Prätor, lebe in Berlin und Franken. Mich interessieren Allmenden, Arkadien, (Digital) Commons, Digitale Editionen, Ernährungssouveränität, Globalisierungskritik, Hirten, Hirtendichtung, Logikprogrammierung, Nomaden, Philosophie, Semantic Web, Slow Living, Solidarische Ökonomie, Süd- und Osteuropa, Wirtschaftstheorie und -politik.