2012/11/8-11 Firenze 10+10

Grob gesprochen fand vom 7.-9. November 2012 in der Fortezza da Basso in Florenz ein Europäisches Sozialforum statt. Genau betrachtet war es eigentlich keines, da nicht die einschlägigen europäischen Organisationen dazu aufgerufen hatten. Stattdessen haben die Italiener die Initiative ergriffen und zu einem Treffen eingeladen, das einesteils des ersten europäischen Sozialforums 2002 in Florenz gedenken, zum anderen eine Initiative für die kommenden 10 Jahre darstellen sollte. daher der Titel Firenze 10&10. Mehr als 4000 Menschen aus 28 Ländern und 200 Organisationen folgten der Einladung.

Weitere Informationen, auch zu Anschlussaktionen, finden sich hier, wobei ich den Aufruf zum AlterSummit in Athen hervorheben will.

Der Erfolg ist gleichwohl als gemischt zu betrachten, besonders wenn man ihn an dem Abschlussdokument bemisst. Inhaltlich ist es dürftig. Darüber zumindest bestand allgemeine Einigkeit. In dem natürlich unter Zeitdruck stehenden Redaktionsprozess waren aber trotz großer Anstrengung keine weitergehenden inhaltlichen Einigungen möglich. Hier muss auch über das in unseren Kreisen hochgehaltene und in vielen Bereichen auch erfolgreiche Konsensprinzip nachgedacht werden.

Uneingeschränkt positiv zu bewerten ist aber die breite und fruchtbare Diskussion auch außerhalb der offiziellen Arbeitskreise zwischen verschiedenen Ländern, unterschiedlichen Organisationen und politischen Richtungen (in einem gewissen Spektrum versteht sich 😉

Für mich war am wichtigsten ein Treffen, das mit „Resistance and Solidarity networks in a Europe of Crisis“ überschrieben war und sich vor allem mit der Situation in Griechenland befasste. Eine Gruppe griechischer Frauen berichtete und übergab einen Aufruf, den ich in der Übersetzung von Giuliana anfüge.

Ein Gedanke zu „2012/11/8-11 Firenze 10+10“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: