2013/4/11 Sozialgenossenschaften

Bei unserem nächsten Treffen am Donnerstag 11.4.2013 um 19 h
wie immer im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Str. 10/11, Seminarraum 2. Etage

wird Dieter Reichelt eine Einführung geben in das Thema

Sozialgenossenschaften – Wege zu solidarischer Hilfe und Unterstützung durch wirtschaftliche Selbsthilfe

Er wird eine kurze allgemeine Einführung zu Genossenschaften und Solidarischer Ökonomie, zur Tradition der Genossenschaften und ihrer heutigen Renaissance geben. Der Abend ist also „anfängerkompatibel“.
In der Hauptsache wird es dann aber um die Rechtsform, den Zweck und die Ausgestaltung von Sozialgenossenschaften und einige Beispiele dafür gehen.

2013/03/14 Common Ground. Die Wiederkehr der Allmenden?

Treffen der attac AG Solidarische Ökonomie Berlin-Brandenburg

am Donnerstag, 14. März 2013, 19 h

Common Ground. So hieß die Architektur-Biennale 2012 in Venedig. Öffentlicher Raum. Gemeinsames Erbe. Gemeine Gründe. Elisabeth und Giuliana haben sie besucht. Das ist ein Anlass, uns mit dieser interessanten Form von Allmende oder Gemeingütern zu beschäftigen.

Common Ground = das bedeutet sowohl gemeinsames Wissenserbe als auch öffentliche Plätze. Common Ground = das sind überkommene Traditionen. Öffentliche Räume, wo wir uns treffen und reden wie Plätze, Parks, Straßen. Und tradiertes Wissen, „Wissensallmenden“, gemeinsame Voraussetzungen unseres wechselseitigen Verstehens.

Weiterlesen „2013/03/14 Common Ground. Die Wiederkehr der Allmenden?“

2013/02/14 Genossenschaft 2.0 – Fairnopoly, der faire Online-Marktplatz in Hand der Nutzer*innen.

Bei unserem Treffen der attac AG Solidarische Ökonomie Berlin

am Donnerstag, 14. Februar 2013, 19 h

wird uns aus erster Hand eine neue genossenschaftliche Initiaitive in Berlin vorgestellt:

Genossenschaft 2.0 – Fairnopoly, der faire Online-Marktplatz in Hand der Nutzer*innen.

Weiterlesen „2013/02/14 Genossenschaft 2.0 – Fairnopoly, der faire Online-Marktplatz in Hand der Nutzer*innen.“

2013/01/16 Begriff, Geschichte und Zukunft politischer Utopien

Der Begriff „Utopie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Nicht-Ort“. Gemeint ist der Entwurf einer neuen, ganz anderen Gesellschaftsordnung. Ein solcher Entwurf ist die große Herausforderung radikaler Gesellschaftskritik, und die Reihe „Vielfalt sozialistischen Denkens“ will im Jahr 2013 zeigen, auf welche Weise sich dieser Herausforderung gestellt wurde und wird.

Es soll versucht werden, den Begriff der politischen Utopie über seine Geschichte zu erschließen und mit der Frage zu konfrontieren, ob er den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.

Weiterlesen „2013/01/16 Begriff, Geschichte und Zukunft politischer Utopien“

2013/01/17 Berliner Forum Griechenlandhilfe

In der Regel am ersten Mittwoch des Monats findet im Terzo Mondo (Grolmanstraße 28, 10623 Berlin-Charlottenburg), dem in Berlin legendären Lokal des ebenfalls legendären, aber auch anwesenden Kostas, der Runde Tisch des Berliner Forum Griechenlandhilfe statt.

Am 17.1.13 wird um 20 h ein Podiumsgespräch und Diskussion mit dem Traumaexperten Dr. Georg Pieper stattfinden, der einen vielbeachteten Artikel in der FAZ zur Situation in Griechenland  geschrieben hat.

Weiterlesen „2013/01/17 Berliner Forum Griechenlandhilfe“

2012/12/13 – SoliOekoBB: World summit of the peoples. Projekte solidarischer Ökonomie auf der Alternativkonferenz zu Rio +20

Am 13. Dezember 2012, um 19 h  wird Henning von seinen Eindrücken beim Besuch des World Summit of the Peoples in Rio de Janeiro berichten.

Dabei wird er sich auf die, bei uns weniger bekannten, Bewegungen konzentieren, die neue und alternative Ansätze zeigten. Dazu gehören

die weltweiten Arbeiten der GAIA Foundation

Findhorn aus Schottland

Dragon Dreaming aus Australien mit John Croft

Tamera aus Portugal

und andere mehr.

Es gibt also bereits zahlreiche Wege hin zu einer solidarischen Umwandlung.

Die attac AG Solidarische Ökonomie Berlin-Brandenburg trifft sich immer am zweiten Donnerstag des Monats um 19 h

im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10/11 im Seminarraum im zweiten Stock.