Aktualität des Mehrwerts und Ende des Kapitalismus

Auch wir nehmen den 150. Jahrestag  zum Anlass,  uns Marx‘ Kapital zuzuwenden. In einer Sendereihe des Deutschlandfunks ist das in 6 Folgen geschehen.

Wir wollen uns in unserem Lesekreis Wirtschaftskonzepte

am So, 2. April 2017 um 18 h 

im Marthacafè in Nürnberg

mit der ersten und fünften Folge beschäftigen (sofern uns die Zeit reicht). Über die nachfolgenden Links gelangt man zu den aufgezeichneten Sendungen und auch zu den schriftlichen Fassungen

RE: Das Kapital (1/6)

Aktuelle Brisanz der Marxschen Kategorie des Mehrwerts

Vor 150 Jahren erschien eines der Hauptwerke von dem deutschen Philosophen, Ökonom und Gesellschaftstheoretiker Karl Marx – „Das Kapital“. Im ersten Teil einer Deutschlandfunk-Sendereihe erläutert der Publizist Mathias Greffrath wie die Marxsche Kategorie des Mehrwerts heute noch politische Brisanz entfalten kann.

Von Mathias Greffrath

http://www.deutschlandfunk.de/re-das-kapital-1-6-aktuelle-brisanz-der-marxschen-kategorie.1184.de.html?dram:article_id=369501

RE: Das Kapital (5/6)

Sarah Wagenknecht über das Ende des Kapitalismus

Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht beleuchtet die historische Tendenz des Kapitalismus. Für die bekennende Marxistin ist spätestens heute die Zeit gekommen, sich vom Kapitalismus abzuwenden. Für den fünften Teil der Sendereihe hat sie sich erneut über das Monumentalwerk „Das Kapital“ gebeugt.

http://www.deutschlandfunk.de/re-das-kapital-5-6-sahra-wagenknecht-ueber-das-ende-des.1184.de.html?dram:article_id=370810

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: